Wer vierbeinige Freunde hat, kennt oft das Problem: Nach sommerlichen Spaziergängen und Herumtollen im Freien findet sich häufig eine Vielzahl blutsaugender Insekten im Fell der geliebten Haustiere, vor allem im Bereich des Halses. Da das ständige Entfernen der Parasiten mühsam und aufwändig ist und durch sie zudem gefährliche Krankheiten übertragen werden können, liegt es nahe, Hund, Katze oder Pferd durch geeignete Maßnahmen vorbeugend zu schützen. Dafür wird eine Vielzahl von chemischen Präparaten oder auch behandelten Halsbändern angeboten. Wer aber umsichtig mit der Gesundheit seines Tieres umgehen möchte, kann mit Schwarzkümmelöl gegen Zecken Abhilfe schaffen.
Eine größere Aufmerksamkeit erhielt das schon lange bekannte Mittel durch die zufällige Entdeckung eines Regensburger Schülers, die jüngst in den sozialen Netzwerken für reges Interesse sorgte. Ihm fiel auf, dass sein Hund deutlich weniger Parasiten mit nach Hause brachte, seit diesem zur Linderung allergischer Symptome geringe Mengen Schwarzkümmelöls ins Futter gemischt wurde. Daraufhin experimentierte er direkt mit Schwarzkümmelöl gegen Zecken, die er auf einer Wiese einfing und nahm mit seinen Untersuchungen am „Jugend forscht“-Wettbewerb teil. Die Blutsauger zeigten eine deutliche Abneigung gegen mit dem Öl vermischtes Blut oder Schweiß.
Andere, bereits ältere Untersuchungen zeigten auch, dass Canis Gold Schwarzkümmelöl nicht nur gegen Zecken hilft und ihnen der Geruch nicht behagt, sondern dass es auch Flöhe und Mücken vertreibt und Motten von Kleidung fernhalten kann.
Schwarzkümmelöl hilft nicht nur gegen Zecken
Über die erfolgreiche Abwehr von Parasiten hinaus findet das Öl des Schwarzkümmels, der übrigens nicht mit gewöhnlichem Kümmel oder Kreuzkümmel verwandt ist, auch in der Tiermedizin Anwendung. Unter anderem sorgt es für:
- Die Steigerung der körpereigenen Immunabwehr
- Die Förderung des Verdauungstrakts
- Die Förderung der Pflege von Haut und Fell
- Die Freihaltung der Atemwege
Gesundheitliche Bedenken zur Anwendung von Schwarzkümmelöl gegen Zecken und zur Linderung diverser Beschwerden, zu denen neben Allergien auch Haut- und Verdauungsprobleme zählen, gibt es weder beim Menschen noch bei Pferden und Hunden, denn die enthaltenen ätherischen Öle haben eine ausgleichende, stabilisierende Wirkung. Das natürliche Öl bietet somit eine gesunde Alternative zu den chemischen Anti-Zecken-Produkten vieler Hersteller.
Parasiten erfolgreich abwehren
Viele Hundebesitzer machen durch ihren vierbeinigen Liebling öfter Bekanntschaft mit Insekten, die sich im Fell des Hundes herumtreiben. Besonders Flöhe sind vielen Hundehaltern unliebsame Gäste, die mit chemischen Shampoos oder speziellen Halsbändern vertrieben werden sollen. Schwarzkümmelöl bietet hier eine natürliche, schonende Alternative, die keine Nebenwirkungen zur Folge hat und ein effizientes Mittel zur Flohabwehr darstellt. Ca. 8 – 10 Tropfen des Öls, ins Futter oder Trinkwasser des Hundes gemischt reichen aus, um den Flohbefall dauerhaft zu verhindern. Der Geruch von Schwarzkümmelöl wird von den Parasiten ausnahmslos gemieden. Dies gilt auch für Zecken, die in der warmen Jahreszeit eine regelrechte Plage für Hundehalter sein können. Zecken werden ebenfalls durch den Geruch von Schwarzkümmelöl ferngehalten. Durch die Beigabe des Öls wird auch die Qualität des Futters erhalten, da sich darin Bakterien und Pilze wesentlich langsamer vermehren.
Ein gestärktes Immunsystem für den geliebten Vierbeiner
Hunde profitieren genauso wie Menschen von den hervorragenden immunstärkenden und –ausgleichenden Eigenschaften des Schwarzkümmelöls. Manchmal treten bei Hunden Allergien auf Bestandteile des Futters, bestimmte Milben oder Pollen auf und lösen in einigen Fällen unangenehmen Husten oder Atemwegserkrankungen aus. Die Überreaktionen des Immunsystems, die diese Symptome verursachen, werden durch die im Schwarzkümmelöl enthaltenen Prostaglandine harmonisiert und können somit zu einem Abklingen der allergischen Reize führen. Ein starkes Immunsystem wirkt sich allgemein äußerst positiv auf das Wohlbefinden des Hundes aus.
Die entzündungshemmende Heilwirkung von Schwarzkümmelöl kommt auch Hunden zugute, die sich gelegentlich durch die Bewegung in der freien Natur kleine Hautverletzungen oder Wunden an den Pfoten zuziehen, die mit dem Auftragen des Naturheilmittels schnell wieder gesund gepflegt werden.
Schwarzkümmelöl für die Schönheit des Hundes
Auch in der Fellpflege hat sich der Einsatz des Öls bewährt, indem die Bürste regelmäßig mit einigen Tropfen Schwarzkümmelöl beträufelt wird. Der damit gepflegte Hund weist ein seidig-weiches und glänzendes Fell auf.
Mit Schwarzkümmelöl kann der Hundebesitzer wesentlich dazu beitragen, dass sein vierbeiniger Liebling sich rundum wohl fühlt.
VORSICHT: Das gilt nicht für Katzen, da ihnen ein Enzym fehlt, welches die Terpene, also die sekundären Pflanzenstoffen, nicht richtig abbauen kann. Terpene machen beispielsweise einen Großteil der ätherischen Öle aus und können somit absolutes Gift für die Katze sein. Im schlimmsten Fall kann eine Katze daran sterben.